Gesehen auf Fuerteventura bei Corralejo
Blickachsen ist eine alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Skulpturen. Zentraler Ausstellungsort sind die historischen Parkanlagen in Bad Homburg v.d.Höhe. Seit der ersten Auflage 1997 hat sich die Skulpturenschau kontinuierlich zu einem herausragenden Kunstereignis entwickelt. Mittlerweile weitet sich die erfolgreiche Ausstellungsreihe auch in die Region aus. So wurden mit Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain auch in Frankfurt, Darmstadt, Eschborn und am Airport Frankfurt Großskulpturen präsentiert.
Die zehnte Ausgabe der Blickachsen Ausstellung findet vom 31. Mai bis zum 4 Oktober 2015 statt. Die größte europäische Freiluftausstellung sorgt mit dem Hauptstandort Bad Homburg und acht weiteren Standorten für eine unvergleichliche Auswahl zeitgenössischer Skulpturenkunst.
Als neue Ausstellungsorte sind diesmal das Freilichtmuseum Hessenpark, das Römerkastell Saalburg, der Viktoriapark in Kronberg und die Burg Eppstein hinzugekommen. Wieder dabei sind die Kunsthalle Darmstadt, der Frankfurter Universitätscampus Westend, das Kloster Eberbach und der Eschborner Skulpturenpark Niederhöchstadt. Kooperationspartner dieser Jubiläumsausgabe ist das Antwerpener Middelheimmuseum. Gezeigt werden fast 80 Großskulpturen von 33 internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
Im Kurpark und Schlosspark Bad Homburg werden 32 Werke gezeigt. Dabei sind Skulpturen der Portugiesin Joana Vasconcelos und des französisch-amerikanischen Objektkünstlers Arman ebenso, wie Arbeiten des italinischen Bildhauers Giacomo Manzu und der beiden Österreicher Franz West und Erwin Wurm aus der Kollektion des Middelheimmuseums. Durch die Kooperation mit dem Antwerpener Museum kann während der Blickachsen 10 eine große Anzahl Skulturen belgischer Künstler präsentiert werden. Darunter sind Anton Cotteleer, Carolin Coolen und Nadia Naveau. Leo Copers übt mit seinem "Museum Graveyard" Museumskritik, während Wim Delvoye in "Concrete Mixer" die Formen gotischer Kathedralbauten aufgreift und Luc Deleu einen Container nur auf einer Seite balanciert.
Bildrechte: Fotograf und Künstler
{gallery}K2/Blickachsen10-BadHomburg{/gallery}
Blickachsen, die bekannte Ausstellungreihe zeitgenössischer Skulpturen mit dem zentralen Ausstellungsort in den historischen Parkanlagen der Stadt Bad Homburg wird am Sonntag,den 26.5. eröffnet.
Ich begleite diese neunte Auflage der Blickachsen in Bad Homburg, Frankfurt und Rhein-Main mit der Kamera.
{gallery}K2/Blickachsen9{/gallery}
Grün aus dem Taunus
{gallery}K2/Pflanze-Natur{/gallery}
Von Möwen abgenagter Fischkopf am Strand.
Gesehen auf Lanzarote.
In diesem Sommer fand zum achten Mal die Ausstellung Blickachsen mit zeitgenössischen Großskulpturen und Installationen internationaler Künstler/innen in den historischen Parkanlagen Bad Homburgs statt.
{gallery}K2/Blickachsen8-BadHomburg{/gallery}
Bilder vlnr.: Color Mix von Dennis Oppenheim, Nightlife von Henk Visch und Legacy Mantle von Sui Jianguo.
Jüdischer Friedhof, Kronberg.
Ich bin hier oft mit dem Rad vorbeigekommen. Einmal hielt ich an und machte einige Fotos. Das Licht war schön. Ein friedlicher Ort.
{gallery}K2/Juedischer-Friedhof{/gallery}
Produkte und Menschen im Lebensmitteleinzelhandel und in der Gastronomie, so wie ich sie in Szene setze.
Am Standort Frankfurt fotografiere ich Menschen und Produkte auf ihrem Messestand und dokumentiere ihren Auftritt.
Fotoreportagen in Forschung und Wirkstoffproduktion von Unternehmen aus chemischer und pharmazeutischer Industrie.
Porträtfotografie für Zeitschriften und Corporate Publishing oder Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen.