Zwei "typische" Kunden der Lebensmittel-Discounter. Ein nettes Spiel mit Klischees, denn natürlich kauft dort ein bunter Querschnitt durch alle Bevölkerungsschichten ein.
Aus einer Fotoserie für DPA in Frankfurt.
{gallery}K2/Lebensmittel-Discounter{/gallery}
Convenience Food - Essen aus der Dose
Gerade mal wieder in sämtlichen Medien und deshalb für mich als Fotograf Anlass dieses Thema mit meinen Mitteln darzustellen. Der zaghafte Bilck in eine halb geöffnete Konservendose. Was mag da wohl drin sein? Strahlt der Inhalt wirklich in hellem Licht, oder ist es nur schöner Schein mit fragwürdigem Inhalt?
{gallery}K2/Konservendose{/gallery}
Für diese Serie habe ich Porträtaufnahmen genutzt, die im Rahmen von Auftragsarbeiten in verschiedenen Märkten entstanden sind. Die Umsetzung im "Retro Style" ist eine schöne Möglichkeit einen redaktionellen Beitrag konzeptionell alternativ zu bebildern. Das Interesse des Lesers wäre sicher.
{gallery}K2/Lebensmittelhandel-Mitarbeiter{/gallery}
Hier sind nun 6 meiner meistverkauften Fotos im Bereich Microstock. Alle mehrere hundert und bis über tausend Mal verkauft. Insofern stimmt der Slogan, den ich, wenn ich mich recht erinnere, bei Fotolia gelesen habe: „Besser ein Foto 1000 Mal für einen Euro verkaufen, als (k)ein Mal für 1000 Euro.“
{gallery}K2/Microstock-Topseller{/gallery}
Man muss aber schon genau wissen was man zum Kauf anbietet. Welche Themen werden zum Beispiel in Zeitungsartikeln, auf Webseiten von Unternehmen und auf Blogs oft thematisiert und entsprechend häufig nachgefragt. Wie setze ich meine Ideen so um, dass möglichst viele potentielle Kunden meine Bilder downloaden. Schwierig fand ich persönlich zu Beginn meines Microstock Engagements, dass der Verkauf bzw. die Lizenzierung eines Fotos quasi keinen Wert mehr hat. Was zählt ist die Anzahl Verkäufe und mehr noch der Ertrag des Portfolios pro Monat oder Jahr, nicht das einzelne Bild.
Es gibt viele hilfreiche Informationen zu diesem Themengebiet. Blogs, die ich zum Thema (Micro)Stockfotografie empfehlen möchte sind: picturetom von Thomas Schmidt und Alltag eines Fotoproduzenten von Robert Kneschke, den mittlerweile wohl jeder kennt. Eine schöne Liste mit Blogs zum Thema gibts auf microstockinsider.
Das Ratio Center in Montabauer wurde vor Kurzem neu eröffnet. Ich habe dort Aufbau und Sortiment des Marktes fotografiert.
{gallery}K2/Supermarkt-Ratio{/gallery}
Businessporträt dreier Männer. Vater und Söhne in der Weinabteilung ihres Lebensmittelmarktes, dem Bauer Markt in Elsenfeld.
Foto zum Thema Wein im LEH. Eine Kundin begutachtet eine Flasche Wein in der Fachabteilung eines Supermarktes. Aufgenommen in einem Wasgau Markt in der Pfalz.
Fototermin bei Edeka Georg in Idstein.
Es wurde ein Store Check, also ein fotografischer Rundgang durch den Markt, für die Lebensmittel Zeitung realisiert.
{gallery}K2/LEH-Edeka{/gallery}
Der Platz im Regal wird knapp!
Seit im LEH zunehmend die jeweiligen Eigenmarken von Edeka, Rewe, Tegut und Co angeboten werden, machen sie den klassischen Marken mehr und mehr den Stammplatz streitig.
Umsetzung dieses Themas mit "Gut und Günstig" Produkten von Edeka für die Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt).
PR-Fotos für die Heinz Autocenter GmbH, einem großen Autohaus in Mainz.
{gallery}K2/Autohaus{/gallery}
Produkte und Menschen im Lebensmitteleinzelhandel und in der Gastronomie, so wie ich sie in Szene setze.
Am Standort Frankfurt fotografiere ich Menschen und Produkte auf ihrem Messestand und dokumentiere ihren Auftritt.
Fotoreportagen in Forschung und Wirkstoffproduktion von Unternehmen aus chemischer und pharmazeutischer Industrie.
Porträtfotografie für Zeitschriften und Corporate Publishing oder Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen.